Heilwigstraße 52a | D-20249 Hamburg | +49 (0)40 - 45 95 83
Giesebrechtstraße 4 | D-10629 Berlin | +49 (0)30 - 88 77 45 72
Forschungen und Veröffentlichungen zu Architektur, Fotografie und Kunst, zur Buch- und Verlagsgeschichte sowie zum deutschsprachigen Exil 1933–1945
Research and Publications on Architecture, Photography, and Art, the History of Books and Publishing, and the German-Language Exile 1933–1945
Veröffentlichungen | Publications 2023–2016
2023
MÖBELDESIGN | KÁLMAN LENGYEL
„Berlins neues Gesicht“. Kálman Lengyel als Architekt, S. 31–53
So wohne alle Tage. Kálman Lengyel auf Ausstellungen, S. 207–225
In: Torsten Bröhan, Christoph Janik, Susanne Engelhard, Bröhan Design Foundation (Hrsg.): Stahlrohrrevolution. Kálman Lengyel, Marcel Breuer, Anton Lorenz und das Neue Möbel. Berlin / Stuttgart: Bröhan Design Foundation / arnoldsche Art Publishers 2023
ARCHITEKTURPUBLIZISTIK | HAMBURG
Hamburgs Architektur und die Zeitschrift Moderne Bauformen. In: Hamburgisches Architekturarchiv der Hamburgischen Architektenkammer (Hrsg.): Hamburgs Architektur der 1930er Jahre und die Zeitschrift Moderne Bauformen. München/Hamburg: Dölling und Galitz 2023, S. 9–28
Bibliographie zu Hamburgs Architektur und Architekten in Moderne Bauformen (1907–1943). In: ebd., S. 29–33
2022
BUCHBESPRECHUNG | VOLK UND REICH VERLAG
Murray G. Hall: Der Volk und Reich Verlag, Prag. Zur Geschichte des Buchhandels und Verlagswesens im Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945. Wien: Praesens 2021.
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 77, 2022, S. 211–212
BUCHBESPRECHUNG | KUNSTBÜCHER
Reihenweise Kunst. Illustrierte Kunstbuchserien 1860 bis 1960.
In: Aus dem Antiquariat, NF 20, 2022, Nr. 1, S. 37 f.
2021
BUCHBESPRECHUNG | VERLAGSGESCHICHTE
Daniela Gastell: Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik.
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 76, 2021, S. 194–196
VERLAGSGESCHICHTE | VERLAG HERMANN RECKENDORF
Illustrierte online-Dokumentationen:
» Geschichte des Verlags Hermann Reckendorf, Berlin
» Bibliographie der Veröffentlichungen des Verlags Hermann Reckendorf
ANTIQUARIAT | BAUHAUS
Antiquariatskataloge zur Bauhaus-Sammlung Herzogenrath.
In: Aus dem Antiquariat, NF 19, 2021, Nr. 3, S. 118–121
2020
FEUCHTWANGER | BÖRSENBLATT
Digitale Zeitreise: Lion Feuchtwanger im ›Börsenblatt‹.
In: Aus dem Antiquariat, NF 18, 2020, Nr. 4, S. 152–157
vgl. dazu:
www.feuchtwanger-research.online
2019
ARCHITEKTUR | WILLY WELTSCH
(zusammen mit Sigal Davidi) Von Hamburg nach Haifa. Der Bauingenieur Willy Weltsch.
In: Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2019/20. Hamburg: Junius 2019, S. 218–229
(English version, with Sigal Davidi) From Hamburg to Haifa. Civil Engineer Willy Weltsch.
In: Brämer, Andreas / Keßler, Katrin / Knufinke, Ulrich / Przystawik, Mirko: Jewisch Architects – Jewish Architecture?. Petersberg: Imhof 2021 (Publications of Bet Tfila – Research Unit for Jewish Architecture in Europe, vol. 12), p. 111–124
BUCHBESPRECHUNG | TYPOGRAFIE / GRAFIKDESIGN
Patrick Rössler: Neue Typografien. Bauhaus & mehr. 100 Jahre funktionales Grafikdesign in Deutschland.
In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 74, 2019, S. 292–294
LITERATURWISSENSCHAFT | LION FEUCHTWANGER / TAGEBÜCHER
Anmerkungen zur Edition der Feuchtwanger-Tagebücher.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 29, 2019, S. 14–17
2018
LITERATURWISSENSCHAFT | LION FEUCHTWANGER / AUFBAU VERLAG
Lion Feuchtwanger und der Aufbau Verlag. Bestandsaufnahme einer siebzigjährigen Beziehung.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 25, 2018, S. 5–13
2017
LITERATURWISSENSCHAFT | LION FEUCHTWANGER / NS-PROPAGANDA
"Der jüdische Greuelhetzer": Zur Nazi-Propaganda gegen Lion Feuchtwanger.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 24, 2017, S. 3-20
FOTOGRAFIE | FRITZ BLOCK
Foto-Auge Fritz Block. Neue Fotografie. Moderne Farbdias / Photo-Eye Fritz Block. New Photography. Modern Color Slides. Berlin 2017
(Broschüre zu einer Ausstellung in der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin, vom 24. Juni bis 10. September 2017). – Ebenso in: MuseumsJournal, 2017, Nr. 3, S. 51–53
FOTOGRAFIE | MUSCHELN / SCHNECKEN
Baumeister der Natur. Conchylien in Objektaufnahmen und Röntgenbildern des Architekten und Fotografen Fritz Block von 1931.
In: Odenthal, Stefanie / Stahl, Christiane (Hrsg. für die Alfred Ehrhardt Stiftung): Nautilus. Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie. Petersberg: Imhof 2017, S. 17–23 und 54 f.
2016
BUCHBESPRECHUNG | WILLY FLECKHAUS
Willy Fleckhaus. Design, Revolte, Regenbogen.
In: Aus dem Antiquariat, NF 14, 2016, Nr. 3, S. 173–175
BUCHBESPRECHUNG | SOWJET-FOTOBÜCHER
Bilder vom Roten Stern: Sowjetische Fotobücher 1920 bis 1941.
In: Aus dem Antiquariat, NF 14, 2016, Nr. 1, S. 48 f.
BUCHBESPRECHUNG | MANFRED FLÜGGE / VARIAN FRY ETC.
Manfred Flügge: Fry, Bingham, Sharp ... Die amerikanischen Retter von Lion und Marta Feuchtwanger / The Americans Who Saved Lion and Marta Feuchtwanger. Berlin: Villa Aurora, 2016.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 21, 2016, S. 63–67
LITERATURWISSENSCHAFT | LION FEUCHTWANGER
Auf der Suche nach einem Phantom: Lion Feuchtwangers ›Kleine Dramen‹.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 21, 2016, S. 13–19
(ebenso in: Marginalien, H. 226, 2017/3, S. 69–78)
FOTOGRAFIE | EMIL OTTO HOPPÉ / LION FEUCHTWANGER
Feuchtwanger-Fotos von Emil Otto Hoppé.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, vol. 19, 2016, S. 11–14
PRESSE UND FOTOGRAFIE | SCHÜNEMANNS MONATSHEFTE
Moderne Fotografie in illustrierten Monatsmagazinen am Beispiel von Schünemanns Monatsheften (1927–29).
In: Leiskau, Katja / Trabert, Susann / Rössler, Patrick (Hrsg.): Deutsche illustrierte Presse – Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik. Baden-Baden: Nomos 2016, S. 125–151