Veröffentlichungen | Publications 2005–1992
(weitere Abbildungen folgen | more illustrations to follow)
2005
ARCHITEKTURBUCH | MARTIN ELSAESSER
Von der Publikation zur Rezeption: Die Villa Reemtsma und die Monographie über Martin Elsaesser.
In: Hipp, Hermann / Jaeger, Roland / Weckerle, Johannes (Hrsg.): Haus K. in O. 1930−32. Eine Villa von Martin Elsaesser für Philipp F. Reemtsma. Berlin: Gebr. Mann 2005, S. 163−188
FOTOBÜCHER | ORBIS TERRARUM / DAS GESICHT DER STÄDTE
›Orbis Terrarum‹ und ›Das Gesicht der Städte‹: Photobücher über Länder und Metropolen.
In: Holstein, Jürgen (Hrsg.): BLICKFANG. Bucheinbände und Schutzumschläge Berliner Verlage 1919−1933. Berlin: Selbstverlag 2005, S. 416−439
BUCHBESPRECHUNG | GEORG SALTER
Klassische Buchumschläge: Georg Salters Lebenswerk.
In: Aus dem Antiquariat, 2005, Nr. 4, S. 321−323
BUCHBESPRECHUNG | FOTOBÜCHER
Publizierte Photographie.
In: Aus dem Antiquariat, 2005, Nr. 3, S. 227−229
FOTOBÜCHER | RENGER-PATZSCH / HAMBURG
Moderne Stadtwerbung mit Photographie: Das Hamburg-Buch von Albert Renger-Patzsch.
In: Aus dem Antiquariat, 2005, Nr. 3, S. 171−183
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | ZÜRICH
11. Antiquariatsmesse Zürich: Zuspruch ohne »Unterbruch«.
In: Aus dem Antiquariat, 2005, Nr. 2, S. 148 f.
FOTOGRAFIE | FRITZ BLOCK / LEICA
Fritz Block. Mit der Leica um die Welt. Teil 1: Europa.
In: Leica Fotografie International, 2005, Nr. 4 (Mai), S. 6−17. Teil 2: Amerika. In: ebd., Nr. 5 (Juni/Juli), S. 14−25
Fritz Block. Around the World with Leica. Part 1: Europe.
In: Leica Fotografie International, 2005, no. 4 (May), p. 6−17. Part 2: America. In: ibid., no. 5 (June/July), p. 14−25
2004
BUCHBESPRECHUNG | EXIL-BIBLIOGRAPHIEN
Exil in Buchform.
In: Aus dem Antiquariat, 2004, Nr. 6, S. 452−454
ARCHITEKTURBÜCHER | DEUTSCHLAND STÄDTEBAU
›Deutschlands Städtebau‹: Stadtmonographien aus dem DARI-Verlag.
In: Aus dem Antiquariat, 2004, Nr. 5, S. 356−361
LITERATURWISSENSCHAFT | BIBLIOGRAPHIE LION FEUCHTWANGER
Ein Jahrhundertwerk: die Feuchtwanger-Bibliographie ist fertiggestellt.
In: Newsletter of the International Feuchtwanger Society, 2004, Nr. 2, S. 7−9
KUNSTHISTORIKER | ALFRED KUHN
Alfred Kuhn (1885−1940): Ein vergessener Berliner Kunsthistoriker der zwanziger Jahre.
In: Aus dem Antiquariat, 2004, Nr. 1, S. 21−32
BUCHBESPRECHUNG | HAMBURG FOTOGRAFEN
Fotogeschichte neu belichtet. Ein Buch und eine Ausstellung erinnern an das Werk von vier Hamburger Fotografen jüdischer Herkunft.
In: Aufbau, Jg. 70, 2004, Nr. 1 (15.1.), S. 13
2003
EXILFORSCHUNG | HANS KAFKA
Hollywood-Reporter des Exils: Hans (John) Kafka.
In: Aus dem Antiquariat, 2003, Nr. 2, S. 117−125
EXILLITERATUR | JOHN M. SPALEK
Im Einsatz für das Exil. John M. Spaleks Studienreihe zur deutschsprachigen Exilliteratur in den USA kommt zum Abschluss.
In: Aufbau, Jg. 69, 2003, Nr. 21(30.10.), S. 12
ARCHITEKTURFOTOGRAFIE | ERNST SCHEEL
Architekt der Fläche: Der Fotograf Ernst Scheel.
In: Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2003. Hamburg: Junius 2003, S. 172−181
ARCHITEKTURVISIONEN | URIEL BIRNBAUM
Die märchenhaften Stadtvisionen des Uriel Birnbaum.
In: Stamm, Rainer / Schreiber, Daniel (Hrsg.): Bau einer neuen Welt. Architektonische Visionen des Expressionismus. Köln: Buchhandlung Walther König 2003, S. 140−149
ARCHITEKTURVISIONEN | OTTO HEINRICH STROHMEYER
Die dynamischen Architektur-Abstraktionen des Otto Heinrich Strohmeyer.
In: Stamm, Rainer / Schreiber, Daniel (Hrsg.): Bau einer neuen Welt. Architektonische Visionen des Expressionismus. Köln: Buchhandlung Walther König 2003, S. 186−189
BUCHGESTALTUNG | GEORG SALTER
Georg Salter: Meister des modernen Buchumschlags.
In: Aus dem Antiquariat, 2003, Nr. 6, S. 478−480
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | QUOD LIBET HAMBURG
›Quod Libet‹ 2003: Umsätze verhalten, Stimmung positiv, Fortbestand gesichert.
In: Aus dem Antiquariat, 2003, Nr. 6, S. 462−464
2002
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | BERLIN
Umsätze gedrückt, Stimmung gedämpft: Auch die ›LiberBerlin‹ leidet unter der Konjunkturflaute.
In: Aus dem Antiquariat, 2002, Nr. 11, A541−543
EXILFORSCHUNG | KURT ENOCH
Kurt Enoch.
In: Spalek, John M. / Feilchenfeldt, Konrad / Hawrylchak, Sandra H. (eds.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, Band 3, USA, Teil 3. Bern/München: Saur 2002, S. 3−12
ARCHITEKTUR | MAX TAUT
Ein Dokument der zeitgemässen Sachlichkeit. Die Max Taut-Monographie von Alfred Kuhn.
(Nachwort zu) Kuhn, Alfred (Einl.): Max Taut – Bauten, 1932 (= Neue Werkkunst). Reprint Berlin: Gebr. Mann, 2002, S. 1−20
BUCHBESPRECHUNG | PAUL RAND
Buchumschläge und Logos: Der Grafikdesigner Paul Rand.
In: Aus dem Antiquariat, 2002, Nr. 11, A551 f.
KUNST | EDUARD BARGHEER
Hommage zum Hundertsten: Eduard Bargheer (1901−1979).
In: Aus dem Antiquariat, 2002, Nr. 1, S. 36−38
2001
FOTOGRAFIE | FLORENCE HOMOLKA
Rendezvous der ›intellektuellen Westküste‹: Die Emigrantenporträts der Photographin Florence Homolka.
In: Aus dem Antiquariat, 2001, Nr. 5, A274−A279
ARCHITEKTUR | KARL SCHNEIDER
Das Buch Karl Schneiders.
(Nachwort zu) de Fries, H. (Einl.): Karl Schneider − Bauten, 1929 (= Neue Werkkunst). Reprint Berlin: Gebr. Mann 2001, S. I−XIX
ANTIQUARIATSGESCHICHTE | BOOK ON DEMAND
›Books on Demand‹: Gefahren und Chancen für das Antiquariat.
In: Aus dem Antiquariat, 2001, Nr. 1, S. 18−19
2000
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | QUOD LIBET HAMBURG
Nach wie vor gefragt: Hamburgs ›Quod Libet‹ in der 11. Auflage.
In: Aus dem Antiquariat, 2000, Nr. 12, A772 f.
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | LIBERBERLIN
Gute Geschäfte im Gürteltier: Erfolgreicher Auftakt für die Antiquariatsmesse in Berlin.
In: Aus dem Antiquariat, 2000, Nr. 11, A713−A716
TAGUNGSBERICHT | MEDIENWANDEL
›On the Digital Brink‹: Druckkunst im Umbruch.
In: Aus dem Antiquariat, 2000, Nr. 11, A701−A703
VERLAGSGESCHICHTE | KURT ENOCH
Kurt Enoch (1895−1982) und der Gebrüder Enoch Verlag (1913−38).
In: Aus dem Antiquariat, 2000, Nr. 5, A288−A300
EXILFORSCHUNG | FEUCHTWANGER / AUFBAU
Lion Feuchtwanger und der Aufbau: »Sie sind immer da, wenn man sich an Sie wendet, und das ist ein sehr gutes Gefühl«.
In: Aufbau, Jg. 66, 2000, Nr. 20 (5.10.), S. 21 f. und 27
EXILFORSCHUNG | PAZIFISCHE PRESSE
Pazifische Presse.
In: Spalek, John M. / Feilchenfeldt, Konrad / Hawrylchak, Sandra H. (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, Band 3, USA, Teil 2. Bern/München: Saur 2000, S. 311−342
EXILFORSCHUNG | H. A. REY / CURIOUS GEORGE
H. A. und Margret Rey.
In: Spalek, John M. / Feilchenfeldt, Konrad / Hawrylchak, Sandra H. (Hrsg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, Band 3, USA, Teil 2. Bern/München: Saur 2000, S. 351−360
EXILFORSCHUNG | BIOGRAPHIEN
Geboren in Deutschland, now an American. Neue Biographien-Sammlung zum Exil in den USA.
In: Aufbau, Jg. 66, 2000, Nr. 9 (4. Mai), S. 7
1999
ANTIQUARIATSGESCHICHTE | BÜCHERSUCHE
»Seek and let find«: Antiquarische Büchersuchmaschinen in den USA.
In: Aus dem Antiquariat, 1999, Nr. 9, A548−A551
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | SANTA MONICA
»Collectible − Unusual − Antiquarian«: Santa Monica Book Fair 1999.
In: Aus dem Antiquariat, 1999, Nr. 8
LITERATURGESCHICHTE | LION FEUCHTWANGER BIBLIOGRAPHIE
Mehr als nur Erstausgaben: Die neue Feuchtwanger-Bibliographie.
In: Aus dem Antiquariat, 1999, Nr. 5, A291−A294
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | NEW YORK
Bücherwürmer im Big Apple: New Yorker Antiquariatsmesse. In: Aus dem Antiquariat, 1999, Nr. 5, A282−A284
ANTIQUARIATSGESCHICHTE | BUCHAUKTIONEN
Buch- und Kunstversteigerungen im Internet: Virtueller Flohmarkt oder Auktionsform der Zukunft?
In: Aus dem Antiquariat, 1999, Nr. 11, A668−A672
EXILFORSCHUNG | KURT SINGER
Eine Begegnung mit Kurt Singer: Als Schriftsteller unter Spionen.
In: Aufbau, Jg. 65, 1999, Nr. 20 (1.10.), S. 16 f.
1998
ARCHITEKTURFÜHRER | BERLIN / HEINZ JOHANNES
Nachwort.
In: Johannes, Heinz: Neues Bauen in Berlin, 1931. Reprint Berlin: Gebr. Mann 1998, S. I−VIII
ARCHITEKTURPLASTIK | RICHARD KUÖHL
Volkstümliche Baukeramik, markige Kriegerdenkmäler. Das angepaßte Werk des angewandten Bildhauers Richard Kuöhl.
(Nachwort zu) Schmidt, Rudolf (Einl.): Architekturplastik Bildhauer Richard Kuöhl, 1929 (= Neue Werkkunst). Reprint Berlin: Gebr. Mann 1998, S. I–XVI
KINDERBÜCHER | H. A. REY / CURIOUS GEORGE
Collecting Curious George. Children's Books Illustrated by H. A. Rey.
In: Firsts. The Book Collector's Magazine, vol. 8, 1998, no. 12 (Dec.), p. 50–57
EXILFORSCHUNG | PAZIFISCHE PRESSE
»Luxus-Bändchen des Exils«: Die Pazifische Presse (1942−48).
In: Aus dem Antiquariat, 1998, Nr. 11, A766−A777
ANTIQUARIATE | KALIFORNIEN
Antiquarisches Surfen durch den Süden von Kalifornien.
In: Aus dem Antiquariat, 1997, Nr. 3, A129−131
BÜCHERSAMMLER | LION FEUCHTWANGER
»He just wanted the books«: Lion Feuchtwanger als Büchersammler.
In: Aus dem Antiquariat, 1998, Nr. 5, A330−A341
1997
ANTIQUARIATE | KALIFORNIEN
Antiquarisches Surfen durch den Süden von Kalifornien.
In: Aus dem Antiquariat, 1997, Nr. 3, A129−131
KINDERBÜCHER | H. A. REY / CURIOUS GEORGE
Der Schöpfer von ›Curious George‹: Kinderbuch-Illustrator H. A. Rey.
In: Aus dem Antiquariat, 1997, Nr. 10, A543−A551
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | ZÜRICH
Zweimal Zürich: Antiquariats-Messe und Antiquariatsmarkt.
In: Aus dem Antiquariat 1997, Nr. 4, A199−A202
ARCHITEKTURFÜHRER | BERLIN
›neues bauen in berlin‹ von 1931 − Der erste moderne Architekturführer.
In: Aus dem Antiquariat, 1997, Nr. 2, A14−A18
ARCHITEKTUR | THILO SCHODER
»Zwischen kunstgewerblicher Haltung und baukünstlerischer Gestaltung«: Thilo Schoder im Urteil der Architekturkritik.
In: Rüdiger, Ulrike (Hrsg.): Thilo Schoder. Architektur und Design 1888−1979. Jena: Glaux 1997, S. 101−107
FESTARCHITEKTUR | MARTIN HALLER
Vergängliches für die Vaterstadt. Martin Hallers Ausstellungs- und Festbauten.
In: Hornbostel, Wilhelm / Klemm, David (Hrsg.): Martin Haller Leben und Werk 1835−1925. Hamburg: Dölling und Galitz 1997, S. 51−61 und S. 232−241
HAMBURG | RATHAUSMARKT
Der Rathausmarkt − ein Platzkunstwerk der Zeitgeschichte.
In: Grolle, Joist (Hrsg.): Das Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg. Hamburg: L&H 1997, S. 63−76
1996
ARCHITEKTENMONOGRAPHIEN | NEUE WERKKUNST
Hrsg. der Neue Werkkunst Reprint-Reihe im Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1996−2002
2002: Max Taut − Bauten (1932). Nachwort von Roland Jaeger
2002: Werner March (1930). Nachwort von Thomas Schmidt
2001: Wilhelm Kreis − Das Deutsche Hygiene Museum in Dresden (1930). Nachwort von Sabine Schulte
2001: Karl Schneider − Bauten (1929). Nachwort von Roland Jaeger
2001: Josef Bachem (1931). Nachwort von Christian Welzbacher
2000: Kellner & Hinssen (1930). Nachwort von Mark Escherich
2000: O. R. Salvisberg (1927). Nachwort von Matthias Noell
2000: Fritz Wilms (1929). Nachwort von Alfons Arns
2000: Robert Friedmann (1930). Nachwort von Wolfgang Voigt
2000: Alfred Grenander (1930). Nachwort von Bettina Güldner
2000: Theo Effenberger (1929). Nachwort von Christina Nielsen
2000: Emil Fahrenkamp (1929). Nachwort von Christoph Heuter
1999: Breuhaus de Groot (1929). Nachwort von Catharina Berents
1998: Hanns Hopp (1929). Nachwort von Gabriele Wiesemann
1998: Lossow & Kühne (1930). Nachwort von Angela Hartmann
1998: Alfred Fischer−Essen (1930). Nachwort von Wilhelm Busch
1998: Richard Kuöhl (1929). Nachwort von Roland Jaeger
1997: Heinrich Straumer (1927). Nachwort von Angelika Kaltenbach
1997: Wilhelm Kreis (1927). Nachwort von Achim Preiss
1997: Schupp & Kremmer (1930). Nachwort von Wilhelm Busch
1996: Emil Schaudt (1930). Nachwort von Wolfgang Schäche
1996: Otto Kohtz (1930). Nachwort von Harold Hammer-Schenk
1996: Wilhelm Riphahn (1927). Nachwort von Wolfram Hagspiel
1996: Oskar Kaufmann (1928). Nachwort von Myra Warhaftig
1996: Max Taut (1927). Nachwort von Tilman Buddensieg
1996: Jean Krämer (1927). Nachwort von Piergiacomo Bucciarelli
ARCHITEKTUR | CASPAR JOHANN EHMCKE
Caspar Johann Ehmcke 1908−1995.
In: Bauwelt, 1996, Nr. 4, S. 135
ANTIQUARIATSMESSEBERICHT | SAN FRANCISCO
»Once in a Generation«: 33. ILAB-Kongreß in Los Angeles und 16. Internationale Antiquariatsmesse in San Francisco.
In: Aus dem Antiquariat, 1996, Nr. 9, A400−A405
1995
VERLAGSGESCHICHTE | THYRSOS-VERLAG
Nachforschungen zum Wiener Thyrsos-Verlag (1922−24).
In: Aus dem Antiquariat, 1995, Nr. 10, A369−A375
ARCHITEKTURBUCH | BRUNO TAUT
Bau und Buch: ›Ein Wohnhaus‹ von Bruno Taut.
(Nachwort zu) Bruno Taut: Ein Wohnhaus. Berlin: Gebr. Mann 1995, S. 119−147
1994
ARCHITEKTURBUCH | ERNST UND WILHELM LANGLOH
›Dem Meister Le Corbusier‹ − die Schule Langloh.
In: Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 1994. Hamburg: Junius 1994, S. 130−139
1993
ARCHITEKTUR | JAKOB DETLEF PETERS
Von Altona nach Los Angeles: Jakob Detlef Peters (1889−1934).
In: Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur in Hamburg. Jahrbuch 1993. Hamburg: Junius 1993, S. 138−149
DENKMÄLER | HAMBURG
Truppentriumph und Kaiserkult. Ephemere Inszenierungen in Hamburg.
In: Diers, Michael (Hrsg.): Mo(nu)mente. Formen und Funktionen ephemerer Denkmäler. Berlin: Akademie 1993, S. 77−92
1992
ARCHITEKTURPUBLIZISTIK | HEINRICH DE FRIES
Aus dem Lebenswerke eines Architekturpublizisten: Heinrich de Fries (1887−1938).
In: Deutsches Architektur-Museum, Frankfurt am Main (Hrsg.): Architektur Jahrbuch 1992. München: Prestel 1992, S. 166−182
ARCHITEKTUR | KARL SCHNEIDER
Über Hamburgs Grenzen hinaus.
In: Koch, Robert / Pook, Eberhard (Hrsg.): Karl Schneider Leben und Werk (1892−1945). Hamburg: Dölling und Galitz 1992, S. 34−46
GEBRAUCHSGRAPHIK | JOHANNS MOLZAHN
Johannes Molzahn (1892−1965) als Gebrauchsgraphiker und Buchgestalter.
In: Aus dem Antiquariat, 1992, Nr. 6, A225−A234